Unser Vorstand
Wehrführer

Stellv. Wehrführer

Schrift-Kassenwart
und IT

Gemeindewehrführer

Stellvertretende Gemeindewehrführer

gemeindewehrfuehrung@feuerwehr-steinbergkirche.de
Fachwarte und
Gruppenführer
Gruppenführer, Ausbildungsleitung
und Sprecher der Gruppenführer

ausbildung@feuerwehr-steinbergkirche.de
Gruppenführer, Maschinist TLF
und Sprecher der Maschinisten

Gruppenführer

Sicherheitsbeauftragter

sicherheitsbeauftragter@feuerwehr-steinbergkirche.de
Atemschutzbeauftragter und
Sprecher der Fachwarte

atemschutz@feuerwehr-steinbergkirche.de
Machinistin ELW

Maschinist.ELW@feuerwehr-steinbergkirche.de
Maschinist TSF

maschinist.TSF@feuerwehr-steinbergkirche.de
Funkwart

funk@feuerwehr-steinbergkirche.de
Verwaltung

verwaltung@feuerwehr-steinbergkirche.de
Unsere Ausrüstung und Fahrzeuge
ELW
Opel Movano 2,5 CDTI L2H2: Einsatzleitwagen im Überblick

Kernfunktionen & Ausstattung
Der ELW 1, auch als Mehrzweckfahrzeug (MZF) bekannt, fungiert primär als zentrale Steuereinheit am Einsatzort, speziell für Einsatzleitung und Atemschutz Überwachung.


Komfort & Modulare Ausstattung
- Sitzgelegenheiten: 8 Sitzplätze
- Sonstiges: Anhängerkupplung, 6 KG Pulverlöscher, modulare Ausstattung des Kofferraums.
Das Fahrzeug bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten, wobei der ursprüngliche Zustand unberührt bleibt. Maximale Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 120 km/h.
TLF 16/25
Mercedes Benz TLF 16/25 Löschfahrzeug

Kernausstattung & Brandtechnik
Das TLF 16/25 ist nicht nur ein Löschfahrzeug, sondern verbindet modernste Technologien mit effizienter Brandbekämpfung.
- Pumpe: Hochleistungs-Schlingmann Pumpe FP16/8(s2000) und AWR (Automatische Wasserführungs-Regelung).
- Schlauch & Düsen: 50 m Schnellangriffschlauch ausgestattet mit Hohlstrahlrohr Quadro-Fog F06QF150.
- Schaumausrüstung: Diverse Ausstattung inkl. AWG-Z4R-S-Rohr und AWG-S4PN16-M-Rohr.
- Sicherheitsfeature: SAS (Sicherheits-Auftritt-System) für optimierte Einsatzbedingungen.

Technische Hilfeleistung & Sonderausstattung
Zusätzlich zur Kernausstattung ist das TLF 16/25 mit spezieller Technik und Ausrüstung für Rettungseinsätze bestückt.
- Licht & Energie: Telite Lichtmast mit zwei 100W Flutlichtstrahlern (5m Höhe) und ein leistungsstarker Endress-Stromerzeuger 8KVA.
- Rettungsgeräte: Ein umfangreiches Set von Lukas, inkl. Hydraulikaggregat, Rettungsschere, Spreizer und Pandastempeln GR II & III.
Spezialausrüstung für Gefahrguteinsätze
Gerüstet für den Ernstfall: Bei Gefahrgutunfällen stellt das TLF 16/25 sicher, dass wir optimal agieren können.
Bereit für jede Herausforderung: Unser TLF 16/25 unterstützt uns in den verschiedensten Einsatzszenarien.